Apokalyptik

Apokalyptik
Apo|ka|lỵp|tik 〈f. 20; unz.〉
1. Gesamtheit der Schriften über die Apokalypse
2. Lehre vom Weltende

* * *

Apo|ka|lỵp|tik, die; -:
1. (Rel.) Gesamtheit der Apokalypsen (1); apokalyptisches Schrifttum.
2. (bildungsspr.) Deutung von Ereignissen im Hinblick auf ein nahendes Weltende.

* * *

Apokalỵptik
 
die, -, allgemein eine religiös begründete Sonderform der Eschatologie, in deren Mittelpunkt die kosmischen Ereignisse am Ende der Welt oder einer Weltperiode stehen. Diesen Anschauungen liegt eine negative Wertung der gegenwärtigen Welt zugrunde, deren Untergang herbeigesehnt wird. Meist wird der Begriff Apokalyptik eingeschränkt gebraucht zur Bezeichnung einer im nachexilischen Judentum (von etwa 200 v. Chr. bis in frühchristlicher Zeit) entstandenen Geisteshaltung, die - mit Auswirkungen auf das frühe Christentum - eine Literaturgattung, die Apokalypsen, hervorgebracht hatte. Die Eigenart der Apokalyptik liegt darin, dass in ihr mehr oder weniger deutlich erkennbar eine Entsprechung von Urzeit und Endzeit mit der Erwartung einer neuen Schöpfung nach dem Ende der alten vorausgesetzt wird. Mit dieser Erwartung ist oft die Hoffnung auf ein irdisches Reich des Friedens und der Gerechtigkeit verbunden (Chiliasmus). Beispiele für Apokalyptik finden sich außerhalb von Judentum und frühem Christentum u. a. in der iranischen Religionsgeschichte (Saoschyant), im Islam (z. B. Suren 81, 82 und 99 des Koran) und in der germanischen Religion (Ragnarök, Völuspá).
 
 
M. Gluckman: Order and rebellion in tribal Africa (New York 1963);
 P. von der Osten-Sacken: Die A. in ihrem Verhältnis zu Prophetie u. Weisheit (1969);
 
Millenial dreams in action, hg. v. S. L. Thrupp (New York 1970);
 J. J. Collins: The apocalyptic vision of the book of Daniel (Baltimore, Md., 1977);
 F. Raphaël u. a.: L'apocalyptique (Paris 1977);
 B. Wilson: Magic and the millenium (Woodstock, N. Y., 1978);
 
A., hg. v. K. Koch u. Johann Michael Schmidt (1982);
 H. U. Körtner: Weltangst u. Weltende. Eine theolog. Interpretation der A. (1988);
 
Apocalypticism in the mediterranean world and the Near East, hg. v. D. Hellholm (Tübingen 21989);
 F. Hahn: Frühjüd. u. urchristl. A. Eine Einf. (1998).
 
Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:
 
Weissagungen und Zukunftsvisionen
 
Apokalypse: Daniel und Henoch
 

* * *

Apo|ka|lỵp|tik, die; -: 1. (Rel.) Gesamtheit der Apokalypsen (1); apokalyptisches Schrifttum. 2. Deutung von Ereignissen im Hinblick auf ein nahendes Weltende: unterscheidet sich Chargaffs A. nicht substanziell von den Prophetien des Untergangs, die seit einigen Jahren Konjunktur haben (NZZ 19. 8. 83, 31).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Apokalyptik — (griech.), Bezeichnung eines besondern Zweiges der spätern jüd. Literatur, einer schriftstellerischen Prophetie, welche die bevorstehende Vollendung des Weltlaufs in künstlicher Bildersprache schildert. In den Bibelkanon aufgenommene Produkte… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Apokalýptik — (grch.), Zweig der spätern jüd. Literatur, der, zur Zeit des Drucks unter syr. und röm. Herrschaft als Ausdruck der Sehnsucht nach der Herstellung des Messiasreichs entstanden, die Erscheinung des Messias zur Erfüllung aller dem Volk Israel… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Apokalyptik — Die vier apokalyptischen Reiter nach Albrecht Dürer Apokalyptik ist ein von Apokalypse (griechisch: αποκάλυψις, „Enthüllung“, „Offenbarung“) abgeleiteter Kunstbegriff, der auf Phänomene angewendet wird, die ähnliches Gedankengut hervorbringen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokalyptik —    (griech. ”apokalypsis“ = Enthüllung), zusammenfassende Bezeichnung für eine geschichtstheologische Literaturgattung u. deren Inhalte in AT, Frühjudentum u. NTsowie für immer wiederkehrende Strömungen, die sich mit einem Ende der bisherigen… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Apokalyptik — A|po|ka|lỵp|tik 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. 〈Rel.〉 Gesamtheit der Schriften über die Apokalypse 2. Lehre vom Weltende …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Apokalyptik — Apo|ka|lyp|tik die; <zu 2↑...ik>: 1. Deutung von Ereignissen im Hinblick auf ein nahes Weltende. 2. Schrifttum über das Weltende …   Das große Fremdwörterbuch

  • Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Christus — Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Iesús Christós — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

  • Jesu Christi — Christus Darstellung in Sant Apollinare Nuovo, Ravenna, 6. Jahrhundert Jesus Christus (von griechisch Ἰησούς Χριστός Iēsous Christos, ɪɛːˈsoːs kʰrɪsˈtos, Jesus, der Gesalbte) war für …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”